Vorbereitung auf die Prüfung »telc Jezyk polski B1/B2 Szkola« für Kinder und Jugendliche • Du sprichst Polnisch als Familiensprache und kannst Dich problemlos in Polen verständigen? Möchtest Du Deine Sprachkenntnisse offiziell zertifizieren ...
mehrDie Deutsch-Polnische Gesellschaft Brandenburg e. V. veranstaltet in Kooperation mit der Urania „Wilhelm Foerster“ Potsdam e. V. eine Lesung mit dem Autor Mariusz Hoffmann. Hoffmann liest aus seinem Roman „Polnischer Abgang“, der die Geschichte ...
mehrAuch in diesem Jahr ist die Deutsch-Polnische Gesellschaft Brandenburg e. V. mit einem Büchertisch auf dem Sternenmarkt in der historischen Gewölbehalle des Kutschstallhofs in Potsdam vertreten. Vom 29. November bis zum 1. Dezember 2025 präsentieren ...
mehrTREASURE – FAMILIE IST EIN FREMDES LAND erzählt die tragisch-komische Reise des Shoah-Überlebenden Edek Rothwax und seiner Tochter Ruth, seine Weltpremiere feierte der Film auf der diesjährigen Berlinale. In den Hauptrollen dieser internationalen ...
mehrMit tiefer Trauer haben wir die Nachricht vom Tod von Zbigniew Czarnuch, am 22. September 2024, erhalten. Sein unermüdliches Engagement für die deutsch-polnische Verständigung wird uns stets in Erinnerung bleiben. Seine zahlreichen Publikationen in ...
mehrDie Frage, was uns in Europa verbindet und zu gemeinsamem Handeln motiviert, ist nicht erst seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine, der 2014 bereits begann, eine der wichtigsten politischen Fragen für uns in Europa. Sie ist allerdings drängender ...
mehrIm Rahmen des Sommerferien-Programms »Junge VHS« bietet die Volkshochschule Potsdam einen Polnisch-Feriensprachkurs für Jugendliche ab 12 Jahren an. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
mehrDer Polnische Filmclub der Uni Potsdam zeigt in diesem Jahr drei Filme im Potsdamer Filmmuseum unter dem Motto "QUEERES POLNISCHES KINO"
mehrAm Freitag, den 17.5.2024, findet das Potsdamer Europafest statt.
Auch wir als DPG Brandenburg sind wieder mit einem Stand vertreten.
Kommt vorbei auf einen deutsch-polnischen Plausch!
mehrAm Samstag, 11. Mai 2024, um 10:00 Uhr startet am Bahnhof Frankfurt (Oder) die nächste deutsch-polnische Radtour. Der ADFC Frankfurt (Oder) möchte in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Frankfurt (Oder) und der Deutsch-Polnischen Gesellschaft ...
mehrAls Deutsch-Polnische Gesellschaft Brandenburg e. V. schließen wir uns dem gemeinsamen Wahlaufruf zur Europawahl 2024 an!
mehrDer mehrfach ausgezeichnete Kinofilm "Green Border" wird in Frankfurt/Oder auf großer Leinwand gezeigt. Wir laden herzlich zu einer Filmvorführung mit anschließendem Filmgespräch ein.
mehrEine Lesung von Mariusz Hoffmann aus seinem Debütroman „Polnischer Abgang“ im Kleist-Museum Frankfurt (Oder).
mehrDie finalen Wahlergebnisse wurden veröffentlicht.
Die PiS bleibt weiterhin stärkste Partei im Parlament, die Opposition kann sie dennoch ablösen.
mehrWer sind unsere Nachbarn aus der Ukraine und was müssen sie gerade durchleben? Mit dieser Leitfrage versammelten sich Studentinnen und Studenten aus Potsdam, Thorn und Kiew.
mehrDer Polnische Filmclub der Uni Potsdam präsentiert in diesem Semester eine Auswahl von drei polnischen Kultkomödien. Die Filme werden wie gewohnt in ihrer Originalsprache gezeigt und mit deutschen Unt
mehrUnter dem Titel "Ukraine – Polen – Deutschland: Einig in Europa?“ setzen sich vom 8. bis 11. Juni 2023 in Krakau rund 25 Studierende aus den drei Ländern mit den Auswirkungen des russischen Angriffskr
mehrSeit Anfang Mai begrüßen wir in unserem Verein erneut zwei Praktikantinnen des bilateralen Studiengangs der Universität Potsdam und Universität Lublin. In wenigen Sätzen stellen sich die beiden Studen
mehrAm 5. Mai fand auf dem Alten Markt in Potsdam zum vierten Mal das Potsdamer Europafest statt. Auch in diesem Jahr haben wir als DPG Brandenburg an der Veranstaltung teilgenommen.
mehrNachruf auf Ruth U. Henning (1942-2022) „Ich finde, man muss sich engagieren, wenn man etwas für richtig oder für falsch hält“ (Ruth Henning) Wir trauern um Ruth U. Henning, eines der Gründungsmitglieder der Deutsch-Polnischen Gesellschaft ...
mehr
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.