Der Polnische Filmclub der Uni Potsdam präsentiert in diesem Semester eine Auswahl von drei polnischen Kultkomödien. Die Filme werden wie gewohnt in ihrer Originalsprache gezeigt und mit deutschen Unt
mehrUnter dem Titel "Ukraine – Polen – Deutschland: Einig in Europa?“ setzen sich vom 8. bis 11. Juni 2023 in Krakau rund 25 Studierende aus den drei Ländern mit den Auswirkungen des russischen Angriffskr
mehrSeit Anfang Mai begrüßen wir in unserem Verein erneut zwei Praktikantinnen des bilateralen Studiengangs der Universität Potsdam und Universität Lublin. In wenigen Sätzen stellen sich die beiden Studen
mehrAm 5. Mai fand auf dem Alten Markt in Potsdam zum vierten Mal das Potsdamer Europafest statt. Auch in diesem Jahr haben wir als DPG Brandenburg an der Veranstaltung teilgenommen.
mehrNachruf auf Ruth U. Henning (1942-2022)
„Ich finde, man muss sich engagieren, wenn man etwas für richtig oder für falsch hält“ (Ruth Henning)
Wir trauern um Ruth U. Henning, eines der Gründungsmitglieder der Deutsch-Polnischen ...
mehrPünktlich zum Jahresende erscheint die Dezember-Ausgabe der "Presseschau". Neben aktuellen gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Themen aus dem Nachbarland steht ein wichtiges Jubiläum im Mittelpunkt der Publikation: Im Dezember vor 15 ...
mehrNach zwei Jahren pandemiebedingter Pause findet der Sternenmarkt in Potsdam wieder statt!
Der polnische Weihnachtsmarkt lädt vom 02.12. bis 04.12. in den Kutschstallhof ein. Die DPG Brandenburg wird sich traditionell in der Nordhalle mit Büchern vom ...
mehrDie aktuellen Angebote der BBAG-Sprachkurse sind online! Neben Deutsch als Fremdsprache stehen insgesamt zehn weitere Sprachen zur Auswahl, die je nach individuellem Kenntnisstand neu erlernt oder vertieft werden können. Auch dieses Mal ist Polnisch ...
mehrWir freuen uns, dass wir auch dieses Semester wieder den Polnischen Filmclub der Universität Potsdam unterstützen und die Filme zeigen konnten, die am Festival “filmPolska” in Potsdam und Berlin teilgenommen haben. Wie gewohnt wurden die Filme im ...
mehrAm 2. Juli konnten wir uns zum deutsch-polnischen Picknick treffen, das von der BBAG und dem Opole-Club Potsdam organisiert und von der DPG Brandenburg unterstützt wurde. Während des Picknicks haben die Teilnehmer die Möglichkeit gehabt, Personen mit ...
mehrDas Potsdamer Europafest hat am 6. Mai auf dem Alten Markt unter dem diesjährigen Motto „Wir stehen zusammen“. stattgefunden. An diesem Tag konnten wir zeigen, dass wir trotz Krieg mitten in Europa zusammenhalten und auch, dass Europa jeden Tag in ...
mehrDie letzte Ausgabe dieses Jahres sieht etwas anders aus, sie trägt kein Titelbild und hat
gleich auf der ersten Seite einen Rückblick auf 2021 und einen Ausblick auf 2022 für die
polnische Grenzregion vom Stettiner Publizisten ...
mehrInnerhalb weniger Tage haben letzte Woche Außenministerin Annalena Baerbock und Bundeskanzler Olaf Scholz bei unserem nächsten östlichen Nachbarn Polen Antrittsbesuche absolviert. Die neue Ampelregierung unterstrich damit, welche Bedeutung sie dem ...
mehr"Endlich", seufzte da mancher Pendler, als er am 15. November in der Zeitung davon las. Zwar dauert die Wiederinbetriebnahme der Strecke Guben (Gubin) nach Grünberg (Zielona Góra) noch bis zum Fahrplan-wechsel im Juni, kommt damit aber ein halbes Jahr ...
mehrHeute mal eine Nachricht über die DPG selbst: Drei langjährige Vorstandsmitglieder scheiden aus persönlichen Gründen aus. Alter oder bevorstehende Ortswechsel sind die Gründe, die Anna Zinserling, Frank Kupferschmidt und Martin Kujawa dazu bewogen. ...
mehrIn dieser von Corona-Pandemie mit weiteren Einschränkungen und deutscher Regierungsbildung geprägten Vorweihnachtszeit wieder ein Blick auf die andere Seite der Oder und die dort vorherrschenden Themen: Natürlich interessiert die Einschätzung, was ...
mehrDie Deutsch-Polnische Gesellschaft hatte sich so auf den Weihnachtsmarkt im Kutschstall in Potsdam gefreut und sich wieder auf den Stand mit Büchern polnischer Autoren, auch Kinderbüchern, vorbereitet. Nun wird schon zum zweiten Mal dieser ...
mehrDrei Themen dominieren die aktuelle Ausgabe der Presseschau, nämlich die Corona-Entwicklung in Polen, die Herausforderung des Kohleausstiegs, zu dem sich Polen bei der Klimakonferenz bis 2040 verpflichtet hat, ergänzt durch einen Kommentar, der Streit ...
mehrDer Polski Klub Filmowy / Polnische Filmclub lädt im Winter 2021/22 wieder zu Filmen und Filmgesprächen mit Gästen ins Babelsberger Thalia.
Motto der 12. Edition ist "Die Welt aus weiblicher Sicht"
Geplante ...
mehrVon den Bundestagswahlen in Deutschland über die brandenburgische Nachbarschaftsstrategie mit Polen zu Bildungsprojekten in der Grenzregion, die den deutsch-polnischen Austausch fördern, reichen die Themen. Auch ein Breslauer Zwerg in Berlin spielt ...
mehr